StartSehenswürdigkeitenSehenswürdigkeiten in ParisArc de Triomphe in Paris: Eintritt, Tickets, Öffnungszeiten & Infos

Arc de Triomphe in Paris: Eintritt, Tickets, Öffnungszeiten & Infos

Der Triumphbogen in Paris, auf Französisch als Arc de Triomphe bekannt, gehört neben dem Eiffelturm und dem Louvre zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt. Er liegt am westliche Ende der Champs-Elysées auf dem für eine ständiges Verkehrschaos bekannten Place Charles de Gaulle.

Kurz und knapp

  • Unterbewertet: Neben Eiffelturm, Louvre und Notre-Dame geht der Triumphbogen oftmals etwas unter. Zu Unrecht, denn die Besichtigung ist richtig interessant!
  • Was euch erwartet? Eine tolle Aussicht über Paris, eine interessante Ausstellung und die wunderschöne Architektur des Gebäudes
  • Tickets: Unbedingt online kaufen (hier geht’s zu den Tickets), um Wartezeiten zu umgehen und den besten Preis zu bekommen. Vor Ort sind die Tickets 1 € teurer.

Was ist der Triumphbogen überhaupt?

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris

Der Triumphogen – oder auf Französisch Arc de Triomphe – ist ein von Napoleons entworfenes und gebautes Denkmal, das alle lebenden und gefallenen Soldaten seiner „Grande Armée“ ehren soll.

Unter dem Denkmal liegt das Grab eines unbekannten Soldaten und es brennt eine ewige Flamme, die jeden Tag bei einer pompösen Zeremonie neu entzündet wird.

Heute bildet der Triumphoben das Ende/den Startpunkt der Champs-Elysées, und ist eines der Wahrzeichen von Paris – mit einem tollen Ausblick über die Stadt und einer interessanten Ausstellung.

Was gibt es am Arc de Triomphe zu sehen?

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris

Wer noch nie auf dem Triumphbogen war, der erwartet sicherlich nur einen weiteren Aussichtspunkt. Doch neben dem wirklich tollen Ausblick gibt es hier u.a. auch ein kleines aber feines Museum zu entdecken:

  • Ausblick: 360°C Rundumblick auf die Champs-Elysées, Paris und dem Eiffelturm
  • Unter dem Triumphbogen: Das Grab des Unbekannten Soldaten und die ewige Flamme
  • Tolle Ausstellung mit digitalen Infotafeln über Frankreich, Napoleon und den Arc de Triomphe
  • Zahlreiche Gegenstände aus der Zeit Napoleons (Uniforme, Statuen usw.)
  • Tolle Architektur: von nahem und im Inneren ist der Triumphbogen beeindruckend!

Eintritt / Preise für den Arc de Triomphe

Der Eintritt in den Arc de Triomphe kostet für Erwachsene 16 € (Oktober bis Mai) oder 22 € (Juni bis September). Kostenlos ist der Arc de Triomphe für alle Besucher bis einschl. 26 Jahre.

Preise
(Juni-Sept.)
Preise
(Okt.-Mai)
Erwachsene22 €16 €
Junge Leute
(19-26 aus der EU)
0 €0 €
Kinder
0-18 Jahre
0 €0 €
Behinderung *0 €0 €
TicketsZum TicketZum Ticket

Kostenloser Eintritt in den Arc de Triomphe

Für alle Besucher: Der Eintritt in den Triumphbogen ist für alle Besucher am 1. Sonntag in den Monaten Januar, Februar, März, November und Dezember kostenlos

* Personen mit Behinderung: Der Eintritt ist für alle schwerbehinderte und EINER Begleitperson kostenlos. Ihr braucht in diesem Fall kein Ticket und könnt direkt zum Eingang gehen.

Der Zugang zum Grab des Unbekannte Soldaten und zur Ewigen Flamme ist immer kostenlos.

Welche Tickets gibt es für den Triumphbogen?

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris

Für den Triumphbogen gibt es zwei Arten von Tickets:

Mit diesen beiden Eintrittskarten habt ihr vollen Zugang zu allen Bereichen des Triumphbogens

Wo kann man Tickets für den Arc de Triomphe kaufen?

Tickets für den Arc de Triomphe sollet ihr unbedingt online kaufen, da die Tickets vor Ort 1 € teurer sind und ihr recht lange anstehen müsst.

Wie immer empfehle ich es eure Tickets über Get Your Guide zu kaufen (hier geht’s zu den Tickets für den Triumphbogen).

Warum? Weil es sich hier um die offiziellen Tickets und die offiziellen Preise handelt (ihr zahlt keinen Aufpreis).

Kostenlose Stornierung: Die Ticketplattform bietet eine kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Besuch an. Top, falls etwas dazwischenkommt!

Wartezeiten am Triumphbogen: Wie lang sind die Schlangen?

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris Wartezeiten Warteschlange
Wer ein Ticket hat, darf den Zugang ohne Wartezeit nutzen!

Der Triumphbogen ist nicht so überlaufen wie der Eiffelturm oder der Louvre, deswegen halten sich auch die Wartezeiten in Grenzen. Unter normalen Umständen sollet ihr euer Ticket nach 30 Minuten gelöst haben.

Ab Mitte November und bis Ende Dezember ist es in den Abendstunden allerdings etwas voller, da alle auf den Triumphbogen wollen, um die tollen Weihnachtsbeleuchtungen auf den Champs-Elysées und das Riesenrad auf dem Place de la Concorde von oben bewundern zu können.

Gang ohne Wartezeiten geht es nur mit einem vorab gebuchten Ticket (hier erhältlich), dann müsst ihr nicht an der Kasse anstehen und könnt direkt mit der Besichtigung starten.

Der versteckte Zugang!

Der Triumphbogen befindet sich auf einer Verkehrsinsel mitten auf dem sicherlich meist befahrenen Platz Frankreichs – den Place de l’Étoile. Die Straße überqueren? Mission Impossible!

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris

Wer den Arc de Triomphe besuchen will, muss eine Unterführung nutzen (Eingang über die Metrostation Charles de Gaulle – Etoile), um auf die Mittelinsel des Place Charles de Gaulle zu gelangen.

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris Zugang
Diese Unterführung bringt euch zum Triumphbogen!

Falls ihr an der Metrostation aussteigt, folgt einfach der Beschilderung. Falls ihr über die Champs-Elysées kommt, sind ebenfalls Schilder zu sehen, die auf die Unterführung aufmerksam machen.

Besichtigung des Triumphbogens

Auf der Verkehrsinsel angekommen, könnt ihr nun mit der Besichtigung starten:

Sicherheitskontrolle: Hinweis zu Rucksäcken und Gepäck

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris Gepäck Rucksack

Am Anfang der Besichtigung schaut das Sicherheitsteam kurz in euren Rucksack. Sollte euer Rucksack zu groß sein (siehe Bild), könnt ihr es unten abgeben.

Ihr bekommt dann eine Pfandmarke, um euren Rucksack dann später wieder abholen zu können! Gleiches gilt für Kinderwagen.

Aufstieg und Ausblick

Nachdem ihr die Sicherheitskontrolle passiert habt, führt euch eine enge Wendeltreppe mit 284 Stufen hinauf zur Aussichtsplattform. Es ist ein kleiner Aufstieg, der sich aber absolut lohnt – versprochen!

Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann auch den Aufzug nutzen (nur auf Anfrage und für mobilitätseingeschränkte Besucher zugänglich).

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris Treppe

Oben angekommen, werdet ihr mit einem der schönsten Panoramablicke über Paris belohnt. Von der weitläufigen Terrasse blickt ihr direkt auf die Champs-Élysées, den Eiffelturm, Sacré-Cœur, La Défense und viele weitere Highlights der Stadt – ein echtes Postkartenmotiv in 360 Grad!

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris Ausblick
Triumphbogen Arc de Triomphe Paris Aussicht
Triumphbogen Arc de Triomphe Paris Ausblick

Das Museum

Im Inneren des Bogens, direkt unter der Aussichtsplattform, befindet sich dann ein kleines, aber informatives Museum. Dort erfahrt ihr mehr über die Geschichte des Bauwerks, seine symbolische Bedeutung sowie die berühmten Persönlichkeiten, denen hier gedacht wird.

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris
Triumphbogen Arc de Triomphe Paris

Interaktive Displays und historische Dokumente machen den Besuch auch für Geschichtsinteressierte spannend. Nehmt euch also ruhig etwas Zeit, um alles in Ruhe zu entdecken – der Triumphbogen ist mehr als nur eine schöne Aussicht!

Zu guter Letzt geht es über eine weitere Wendeltrepee wieder hinunter!

Die ewige Flamme unter dem Triumphbogen

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris Grab des Unbekannten Soldaten Ewige Flamme

Eine Besonderheit am Triumphbogen in Paris ist die Ewige Flamme. Sie soll allen Soldaten gedenken, die im Krieg gefallen sind.

Seit 1920 befindet sich unter dem Arc de Triomphe zudem das Grab des unbekannten Soldaten, der im Ersten Weltkrieg gefallen ist.

Das Grab / die Flamme befinden sich unterhalb des Triumphbogens und können kostenlos besichtigt werden.

Das Highlight: Die Ewige Flamme wirde jeden um 18:30 Uhr bei eine kurzen aber interessante Zeremonie neu entzündet. Falls es zeitlich passt, schaut euch die Zeremonie mal an!

Fazit: Lohnt sich der Arc de Triomphe?

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris

Unbedingt! Als Geheimtipp würde ich ihn nicht bezeichnen, denn dafür ist er zu bekannt, doch ehrlicherweise geht er neben dem Eiffelturm, dem Louvre oder dem Sacré-Coeur oftmals ein bisschen unter.

Zu Unrecht, wie ich finde, denn der Ausblick ist absolut einmalig, mit einem tollen Blick auf die Champs-Elysées und dem Eiffelturm, und das knapp über den Dächern von Paris.

Auch die Architektur des Bauwerks selbst und die Ausstellung im Inneren fand ich sehr interessant und definitiv lohnenswert.

Aber umso besser, wenn er von vielen Touristen nicht so beachtet wird: Hier ist es oftmals etwas leere und angenehmer als bei den anderen großen Sehenswürdigkeiten – da macht die Besichtigung doppelt so viel Spaß.

Vergesst trotz allem nicht, euer Ticket (hier erhältlich) vorab zu buchen, um nicht 30 Minuten anstehen zu müssen!

Öffnungszeiten des Triumphbogen

JahreszeitÖffnungszeiten
April bis SeptemberMi.-Mo. 10-23 Uhr
Di. 11-23 Uhr
Oktober bis MärzMi.-Mo. 10-22:30 Uhr
Di. 11-22:30 Uhr

Der letzte Einlass erfolgt 45 Min. vor Schließung (kommt lieber etwas früher und plant eher 1 Std.-1:30 Std für den Besuch ein).

Geschlossen ist der Arc de Triomphe ist am 1. Januar, am 1. Mai, am 8. Mai, am 14. Juli (vormittags) und am 25. Dezember.

Am 24. und 31. Dezember ist der Arc de Triomphe von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.

Adresse und Metrostation Arc de Triomphe

Die Adresse des Triumphbogens: Place Charles de Gaulle, 75008 Paris
Metrolinie 1, 2 und 6 – Station: Charles de Gaulle – Etoile

Die Geschichte des Triumphbogens

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris

Der Triumphbogen in Paris entstand von 1806 bis 1836. Den Bauauftrag erteilte der Kaiser Napoléon, der seinen Soldaten nach der Schlacht von Austerlitz versprach, durch Triumphbögen zurück nach Hause zu kehren.

Die ersten beiden Architekten, die am Bau des Arc de Triomphe beteiligt waren, verstarben während der Bauzeit. Auch der Kaiser Napoléon musste abdanken.

Daher zog sich der Bau über mehrere Jahrzehnte hinweg, konnte aber schließlich unter der Regentschaft von Louis Philippe doch noch fertiggestellt werden. Insgesamt erreicht der Arc de Triomphe eine Breite von 45 und eine Höhe von 50 Metern.

FAQ / Häufige Fragen zum Triumphbogen

Darf man mit einem Kinderwagen auf den Triumphbogen?

Nein, Kinderwagen sind nicht erlaubt und würden auch gar nicht durch das Treppenhaus passen.

Lobenswert ist, dass man den Kinderwagen unten stehen lassen und man eine Abholmarke bekommt, mit dem man den Kinderwagen dann auch später wieder abholen kann – das ist nicht bei allen Sehenswürdigkeiten in Paris so gut organisiert!

Gibt es einen Aufzug im Triumphbogen?

Triumphbogen Arc de Triomphe Paris Aufzug

Ja, es gibt einen Aufzug. Allerdings dürfen diesen theoretisch nur Personen im Rollstuhl oder mit Behinderung nutzen.

In der Praxis wird die Nutzung aber auch älteren Herrschaften und Familien mit kleinen Kindern erlaubt. Fragt im Zweifelsfall nach!

Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte Personen haben natürlich Vorrang.

Wie lange dauert die Besichtigung vom Triumphbogen?

Plant in etwa 1 Stunden bis 1 Stunde und 30 Minuten ein. Allerdings nur, wenn ihr euer Ticket schon im Voraus gebucht habt.

Ansonsten müsst ihr noch zusätzlich mit 30 Minuten Wartezeit rechnen.

Ich muss aufs Klo! Gibt es auf dem Triumphbogen Toiletten?

Ja, es gibt Toiletten im Triumphbogen! Diese befinden sich oben im Museumsraum, unterhalb der Aussichtsplattform.

Wieviel Treppen / Stufen hat der Triumphbogen?

Bis zur Aussichtsplattform sind es genau 284 Stufen. 240 Stufen führen über eine Wendeltreppe in den Museumsraum. Danach sind es noch 40 Stufen bis zur Aussichtsplattform.

Wie hoch ist eigentlich der Arc de Triomphe?

Der Triumphbogen in Paris ist genau 59 Meter hoch (und 45 Meter lang sowie 22 Meter breit).

Darf man Fotos machen?

Ja, Fotos sind erlaubt. Stative, Beleuchtung und co. sind allerdings verboten und müssen am Eingang (gegen eine Abholmarke) abgegeben werden.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES